denlfr

Innovative Projekte

Installation einer neuen Heizungsanlage am Bauhof

Im Rahmen des Klimaschutzmanagements wurde die Heizungsanlage am städtischen Werkhof ausgetauscht. Im Rahmen der Erneuerung wurde die Anlage eingepegelt und hydraulisch abgeglichen. Dies resultiert in eine Gaseinsparung von 30%. Weiterhin wurden die Sektionaltore der beheizten Hallen ausgetauscht. Durch diese Aufwertung der Gebäudehülle wird eine CO2-Einsparung von 3,38 Tonnen pro Jahr erwartet.

Was ist ein hydraulischer Abgleich?

Der hydraulische Abgleich sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung. Im Wesentlichen handelt es sich bei dem hydraulischen Abgleich um die Berechnung der erforderlichen Heizleistung und die entsprechende Einstellung an den Heizkörpern. Für jeden beheizten Raum wird die Heizlast berechnet. Dies geschieht anhand vieler Faktoren und Daten, bspw. der Raumgröße, der Wandflächen und Fenster. Auch die Entfernung zur Heizungspumpe und das Rohrnetz werden analysiert. Sinnvoll und erforderlich ist dies, da unregulierte Heizungsanlagen häufig nicht über einen einheitlichen Druck verfügen. Ein gleichbleibender Druck in allen Leitungen ist aber notwendig, um ausreichend Warmwasser zu allen Heizkörpern zu transportieren.

Relevanz der Maßnahme

Durch die Erneuerung der Heizungsanlage, den Austausch der Hauptverteilung und den hydraulischen Abgleich konnte der Gasverbrauch um 30% verringert werden.

Umstellung der Beleuchtung im Feuerwehrgerätehaus und in den Betriebsgebäuden des Bauhofes auf LED

Die Beleuchtung in den Liegenschaften „Bauhof“ und „Feuerwehrgebäude“ war nicht mehr zeitgemäß. Durch das Upgrade der Leuchten auf LED-Technologie verbessert sich zum einen die Beleuchtungsqualität und zum anderen werden 1,63 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.

Potentialabschätzung für erneuerbare Energien an Haselünner Liegenschaften

Das Klimaschutzmanagement hat in den städtischen Liegenschaften Beratungen und Fallstudien akquirieren können. Zum einen wurde über die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen die „Impulsberatung Solar“ durchgeführt. Als betrachtete Gebäude wurden das Feuerwehrgerätehaus und der Bauhof in den Fokus gerückt. Weiterhin konnten für ausgewählte Liegenschaften zwei studentische Gruppen der Hochschule Osnabrück gewonnen werden. In unterschiedlichen studentischen Projekten wurden unterschiedliche Versorgungskonzepte mit Wärme und Strom erarbeitet. Dies fasst der Bericht „Potentialabschätzung für erneuerbare Energien an Haselünner Liegenschaften“ zusammen.

Photovoltaikanlage auf dem Dach der Bödiker Oberschule in Betrieb genommen

Im Rahmen des Klimaschutzes wurde für die Bödiker Oberschule im September 2020 mit den Planungen für eine Photovoltaikanlage mit Speichertechnologie begonnen. Nach der Analyse der bisherigen Jahresstromverbräuche und Aufnahme der Dachflächen fiel die Entscheidung auf eine Anlage mit einer Spitzenleistung von 90 Kilowatt peak. Der selbstproduzierte Strom wird dabei in einem Speichersystem mit einer Kapazität von 45 Kilowattstunden gespeichert. Die Anlage ist Ende 2021 in Betrieb genommen worden.

BOS PV Anlage 1 min 1

Durch die Photovoltaikanlage soll vor allem die Schule mit Strom versorgt werden. Durch das erste Monitoring und die Planungen wird erwartet, dass die Anlage bis zu dreiviertel des Stromverbrauches decken kann. Dies bedeutet eine Reduktion von Treibhausgasen um 36 Tonnen pro Jahr.

Neben der Schule nutzt die umliegende Nachbarschaft den Sonnenstrom. Produziert die Photovoltaikanlage mehr Strom, als gebraucht wird, wird der Überschuss in das öffentliche Stromnetz gespeist. Dadurch wird der graue Strom aus konventionellen Kraftwerken zeitweise ersetzt.

Angebot von Projekt-, Studien- und Abschlussarbeiten

Im Rahmen von Abschluss- und Projektarbeiten sowie bei Zusammenarbeiten mit Hochschulen stellt die Stadt Haselünne gerne Themenbereiche und Daten für die Betrachtung in folgenden Bereichen zur Verfügung:

  • Ganzheitliche Energieversorgung von öffentlichen Liegenschaften.
  • Fernüberwachung mittels Smart-Metering.
  • Identifikation sowie Entwicklung von Quartierskonzepten.
  • Innovationsstudie zum Thema Mieterstrommodell.
  • Potentialstudien zur Ausweitung von erneuerbaren Energien, Wärmenetzen und Energieeinsparungen.

Melden Sie sich gerne bei Herrn Althoff per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 05961/509-424.

Bürgerinformationen

Optimierung von Heizungsanlagen - Tipps & Tricks zur Gaseinsparung

Am 23. Juni 2022 hat der Wirtschaftsminister Habeck die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen. Im Rahmen dieser Maßnahme hat er die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, ihrerseits Möglichkeiten zur Einsparung von Gas zu prüfen und auch umzusetzen, um mögliche Engpässe im Winter zu vermeiden. Die Gaspreise sind im letzten Jahr so stark gestiegen, wie in den letzten zehn Jahren nicht mehr. Weiterhin ist erwiesen, dass eine Reduzierung der Raumtemperatur um einen Grad eine Energieeinsparung von sechs Prozent zur Folge hat.

Aus diesem Grund möchte die KlimaWerkStadt Haselünne den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Haselünne Tipps & Tricks zum Einsparen von Gas an die Hand geben. Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der KlimaWerkStadt Haselünne gerne zur Verfügung.

Wartung der Heizungsanlage durchführen lassen

Das Reinigen und Instandhalten der Heizungsanlage durch ein Fachunternehmen sorgen dafür, dass die Wärmeerzeugung und -übertragung mit minimalen Verlusten erfolgt. Durch die Reduzierung der technischen Verluste verringert sich automatisch der Gasverbrauch. Beauftragen Sie für die Wartung ein Fachunternehmen Ihrer Wahl.

Einstellen der Heizung

Wie oft haben Sie Ihre Heizung schon eingestellt? Fakt ist: Einstellungen an der Heizung werden oft nicht mehr verändert. Im Extremfall befindet sich die Steuerung sogar noch in der Werkseinstellung bei Auslieferung und wurde nie auf das jeweilige Gebäude angepasst! Wenn Sie die Heizungsanlage richtig einstellen, können Sie 10 bis 15 Prozent Energie einsparen.

Am meisten sparen können Sie durch eine auf Sie zugeschnittene Zeitsteuerung. In den meisten Fällen können Sie sogenannte Absenkungszeiten programmieren. Zum Beispiel in der Nacht oder am Tag, wenn Sie arbeiten. Mit einem Wochenprogramm können Sie sich Ihr persönliches Heizprofil zusammenstellen.

Im Sommer können Sie die Heizungsanlage allerdings komplett abschalten oder auf einen reinen Warmwasserbetrieb für Ihr warmes Wasser umstellen.

Etwas komplizierter ist es, die Vorlauftemperatur richtig einzustellen. Diese sollte mittels der Heizkurve so niedrig wie möglich eingestellt werden. Die Heizkurve einer Heizung sagt aus, bei welcher Außentemperatur das Wasser im Heizkreis auf welche Temperatur erhitzt wird. Oft ist dieser Parameter nicht optimal eingestellt. Bei vielen Heizungen ist die Heizkurve höher eingestellt, als es sein müsste. Idealerweise wird die Temperatur so niedrig ausgewählt, dass der Raum bei voll geöffneten Thermostatventilen noch ausreichend warm wird. Wie Sie die Heizkurve einstellen, ist in der Betriebsanleitung Ihrer Heizung nachzulesen. Falls Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie sich bei der Heizungswartung die Einstellung der Heizkurve vom Fachinstallateur erklären.

Richtig lüften, richtig heizen

Um ein unnötiges Auskühlen der Räume zu verhindern, ist im Winter das Stoßlüften zu empfehlen. Lüften Sie die Räume maximal für fünf Minuten bei weit geöffneten Fenstern. Drehen Sie dabei die Heizkörper herunter. Nach den fünf Minuten schließen Sie die Fenster und stellen die Thermostate am besten auf „3“ um eine Raumtemperatur von 20°C zu halten. Auch kann ein elektronisches Thermostat dabei helfen, dass die eingestellte Temperatur gehalten wird. Ein elektronisches Thermostat kann die Nachtabsenkung für die Räume abbilden. Vor allem bei Mietwohnungen mit Zentralheizung kann dies die Heizkosten für die jeweiligen Wohneinheiten reduzieren.

Die oben aufgeführten Punkte beschreiben Möglichkeiten, um kurzfristig die bestehende Heizungsanlage einzustellen und Energie zu sparen. Eine langfristige Reduzierung der Gasverbräuche kann nur durch die Modernisierung der Altanlagen, die Verbesserung der Gebäudehülle und den Einsatz von erneuerbaren Energien erfolgen.

Bundesförderung für effiziente Gebäude

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Sie von der BAFA Unterstützung bei der Sanierung von Gebäuden.
Vor diesem Hintegrrund haben wir auf zwei Merkblättern einzelne Key-Facts für Sie zusammengestellt. Für weiterführende Informationen beachten Sie bitte die Links auf dem jeweiligen Merkblatt.
Bundesförderung für effiziente Gebäude - Wohngebäude:
Bundesförderung für effiziente Gebäude - Nichtwohngebäude:

Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt verweist dazu auf eine Homepage, auf der Sie sich zum Thema der energetischen Sanierung informieren und einen Energie-Check anfragen können.

Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen

Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen bietet eine breite Übersicht über die Energieberatung und mögliche Förderprogramme, die besonders für den Hauseigentümer geeignet sind.

Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland

Die Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland (EEA) bietet ein vielfältiges Beratungsangebot zur Energieeffizienz und Fördermitteln. Sie unterstützt bei der Bildung von Netzwerken und lädt zu Informationsveranstaltungen ein.

Die Aktion "Gut beraten - Energie sparen" ist abgeschlossen. In den nächsten Wochen startet der Solarcheck des Landkreises.

Solardachkataster des Landkreises Niedersachsen

Ein Solardachkataster lässt die Möglichkeit zu, sich online zu informieren, ob sich die Dachflächen des eigenen Hauses für eine Photovoltaik- oder eine Solarthermieanlage eignen. Der Landkreis Emsland hat einen solches Kataster erstellen lassen. Unter folgendem Link gelagen Sie direkt zum Solardachkataster des Landkreises Emsland.

Die Bedienung ist recht selbst erklärend. Wie bei Google Maps suchen Sie sich Ihr Gebäude und klicken Ihr Grundstück an. Nun wird die Eignung der Dachflächen für Sie angezeigt.

Weiterführende Informationen zu Klimaschutzprojekten der Stadt Haselünne

Die Stadt Haselünne hat im Anschluss an das geförderte Klimaschutzmanagement eine KlimaWerkStadt gegründet. Diese wird mit Fördermitteln der LEADER-Region Hasetal  unterstützt. Im Rahmen des Projektes werden die aktuellen Klimaschutzbemühungen und -projekte auf der eigenen Homepage veröffentlicht. Über diesen Link können Sie auf die Seite zugreifen.

Aktionen

Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden - Vortrag in der VHS

In den Zeiten steigender Energiekosten wird die Nachfrage nach Einsparpotenzialen sowie der Ausbau von erneuerbaren Energien wie PV-Anlagen, Wärmepumpen und Elektromobilität immer stärker. Viele Interessierte stehen dabei vor den Fragen: „Was kann ich tun, um meinen Verbrauch zu senken?“, „Kann ich erneuerbare Energien in meinem Bestandsbau einsetzen?“, „Was sind Vor- und Nachteile?“ und „Was lohnt sich für meine Bedürfnisse?“. In diesem Vortrag werden die Möglichkeiten und Grenzen der Technologien und dessen Installation aufgezeigt. Neben der Energieeinsparung gibt es in einigen Bereichen auch interessante Fördermöglichkeiten, welche im Rahmen dieses Vortrags ebenfalls erläutert werden. Neben den investiven Maßnahmen wird Bezug zu möglichen kostengünstigen Einstellmöglichkeiten in den eigenen vier Wänden genommen.

Der Vortrag findet am 29. September 2022 um 19 Uhr statt. Eine Anmeldung kann über die Homepage der VHS Meppen oder die KlimaWerkStadt Haselünne erfolgen.

Haselünnes blühende Vielfalt

In den letzten Jahren wurden in Zusammenarbeit zwischen dem Zweckverband Hasetal und der Stadtverwaltung Standorte für Blühstreifen aus- und aufgearbeitet, bepflanzt und gepflegt. Des Weiteren wurden die Durchführungszeiten der Mäharbeiten an den Wegeseitenräumen angepasst.

Am 28. September 2021 haben Kinder unseres Krippenhauses Lünni und den Hase-Kids fleißig eine Blühwiese an der Kreuzung Meerstraße/Hülsener Weg ausgesät. Durch die Zusammenarbeit der Firma Vehmeyer und dem Zweckverband Hasetal konnte diese Aktion umgesetzt werden. Die Firma Vehmeyer stellt dabei die ca. 1.000 qm große Fläche zur Verfügung. Karin Grever vom Zweckverband Hasetal hat sowohl die organisatorische Leitung übernommen, als auch mit den Kindern die Aussaat durchgeführt. Am Ende durfte jedes Kind eine Tüte Regio-Saatgut für den heimischen Garten mitnehmen.

Die Paulusschule hat am 06. Oktober 2021 eine weitere Aussaataktion geführt durch den Zweckverband Hasetal vorgenommen. Dabei wurden das Saatgut am Rathaus auf der öffentlichen Grünfläche verteilt.

In Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement Haselünne und der Blühstreifenmanagerin des Zweckverband Hasetal wurden unbebaute Flächen in den Wohngebieten für die Frühjahrsaussaat 2022 akquiriert. Dem Aufruf folgten die Haselünner Bürgerinnen und Bürger. Für die Aussaat im Frühjahr 2022 konnten ca. 1 Hektar private Flächen gewonnen werden. 

Haselünne radelt wieder los 

Aktion STADTRADELN 2022 beendet

Die Aktion STADTRADELN des Klima Bündnis hat dieses Jahr vom 26. Juni 2021 bis 16. Juli 2022 zum zweiten Mal in der Stadt Haselünne stattgefunden. Im 21 tägigen Zeitraum wurden von 465 aktiven Radlerinnen und Radlern 83.987 km erradelt. Auf Grund dieser Leistungen konnten wir alle 13 Tonnen Kohlenstoffdioxid einsparen. Vielen herzlichen Dank für die gesammelten Kilometer.

Klimaneutralität 2045 - Was kann ich konkret beitragen?

In einem dreistündigen Diskurs haben  sich am 28. September 2021 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Haselünne über die Möglichkeiten der Energieversorgung in Neu- und BEstandsgebäuden informiert. Der Klimaschutzmanager der Stadt Haselünne referierte zu diesem Thema an der VHS Meppen-Haselünne. Neben den Möglichkeiten zur energetischen Sanierung, der Umstrukturierung von Energiequellen wurden auch die Fördermöglichkeiten, die den Interessierten zur Verfügung stehen, beleuchtet. Besondern Wert wurde auf die exemplarischen Einsparmöglichkeiten auf Grund durchgefüherter Maßnahmen gelegt. Dabei konnten konkrete Fragen zu den jeweiligen Technologien gestellt werden. Weiterhin wurden die Bestandsgebäude der Zuhörerinnen und Zuhörer für Fallbeispiele herangezogen.

Die Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, den 04. Mai 2022 wieder an der VHS Haselünne-Meppen statt. Um eine Anmeldung wird gebeten. 

Haselünne radelt los 

Aktion STADTRADELN 2021 beendet

Die Aktion STADTRADELN des Klima Bündnis hat dieses Jahr vom 06. September 2021 bis 26. September 2021 zum ersten Mal in der Stadt Haselünne stattgefunden. Im 21 tägigen Zeitraum wurden von 458 aktiven Radlerinnen und Radlern 76.894 km erradelt. Auf Grund dieser Leistungen konnten wir alle 11 Tonnen Kohlenstoffdioxid einsparen. Vielen herzlichen Dank für die gesammelten Kilometer.

Im Rahmen der Aktion wurden unter allen aktiven Radlerinnen und Radlern 17 Preise verlost. Es gab neun Fahrradtaschen, vier Klingeln und Handyhalterungen, drei Helme und ein Fahrrad zu gewinnen.

Im Rahmen eines Losverfahrens wurden die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt. Die Gewinnerinnen und Gewinner können dieser Liste entnommen werden. 

Workshop zum Thema Klimaschutz an der Bödiker Oberschule - 07.12 & 11.12.2020

VersuchDie Umwelt AG der 5. und 6. Klasse hat den Klimaschutzmanager der Stadt Haselünne, Herrn Mathes Althoff, für zwei Stunden eingeladen. Thema des Workshops war „Wie kann Klimaschutz gelingen? – Der Treibhauseffekt und was wir dagegen tun können“.

Im Rahmen eines Versuches haben die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Herrn Althoff den Treibhauseffekt nachgestellt, besprochen und Bezüge zum aktuellen Weltklima erarbeitet. Dabei wurde besonders auf die Rolle der Treibhausgase und den Menschen als Verursacher eingegangen.

Im zweiten Teil des Workshops stellte Herr Althoff die vielfältige Palette der erneuerbaren Energien und deren Einsatzgebiete in der Stadt Haselünne vor. Abschließend erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler aktiv eigene Ideen zur Vermeidung des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid in ihrem alltäglichen Leben. Vor allem die Ideen „mal öfter mit dem Fahrrad fahren“, „das Licht ausschalten, wenn ich den Raum verlasse“ und „vielleicht können wir auch eine Solaranlage bauen“ fanden dabei besondere Zustimmung. 

CO2-Einsparungen

2019 CO2Die Reduktion bzw. Substitution von primären und sekundären Energieträgern leistet einen nachhaltigen Beitrag zur Einsparung von CO2-Emissionen. Die Stadt Haselünne hat durch die Errichtung von fünf Photovoltaikanlagen, dem Betrieb eines Nahwärmenetzes mit Biogas sowie dem strukturierten Upgrade der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie einen deutlichen Beitrag geleistet. Pro Jahr werden dadurch 102 Tonnen CO2 eingespart. In der Abbildung werden die umgesetzten Klimaschutzmaßnahmen gesondert betrachtet. Diese machen nochmals 9,9 Tonnen jährliche Einsparung aus.

 Durch weitere Energiesparmaßnahmen, energetische Sanierungen und dem weiteren Ausbau von erneuerbaren Energien soll der Ausstoß von CO2 nachhaltig weiter reduziert werden.

Umgesetzte Klimaschutzmaßnahmen:

  1. Aufbau eines Nahwärmenetzes zur Bereitstellung von jährlich 2,4 Millionen Kilowattstunden Wärme aus Biogas.
  2. Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 65 Kilowatt peak.
  3. Upgrade von 467 Straßenleuchten im gesamten Stadtgebiet und den anliegenden Ortschaften auf LED-Technologie.
  4. Anschaffung eines Hybrid-Fahrzeuges für den städtischen Bauhof.

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.