bild028

denlfr
  • Start

Bürgerbüro

Das Bürgerbüro im Eingangsbereich des Rathauses in Haselünne, Rathausplatz 1, ist wie folgt geöffnet:

Montag bis Mittwoch
Donnerstag
Freitag  
Samstag

08:30 Uhr bis 12:30 Uhr, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
08:30 Uhr bis 12:30 Uhr, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 05961/509-0.

Neben den klassischen Dienstleistungen des Bürgerbüros bzw. des früheren Einwohnermeldeamtes, wie z.B. den einwohnermelderechtlichen An-, Um- und Abmeldungen (Abmeldung ist nur noch bei Wegzug ins Ausland erforderlich), werden dort u.a. noch folgenden Aufgaben wahrgenommen:

  • Ausstellung von Lebens-, Melde- und Aufenthaltsbescheinigung
  • Ausstellung von Personalausweisen, Reisepässen
  • Ausstellung von Untersuchungsberechtigungsscheinen 
  • Auszüge aus dem Gewerbezentralregister
  • Beantragung von Führungszeugnissen
  • Bearbeitung von Fundangelegenheiten
  • Beglaubigungen
  • Ausgabe von Anträgen (Einkommensteuererklärung, Steuerklassenwechsel, Steuerermäßigung, Wohngeld, Mietbescheinigung, Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld, Anträge nach dem Schwerbehindertengesetz (Erst- und Folgeanträge), GEZ-Befreiung, Erteilung Einzugsermächtigung, Anträge zur Ausstellung eines Personalausweises oder Reisepasses für Personen unter 18  Jahren, Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten, AWB- Formulare (An- Abmeldung von Tonnen, Gebührenermäßigung, Ersatzlieferung, Ermäßigung des Mindestvolumens), Allgemeine Vollmachtserteilung)
  • Außerbetriebsetzung von Kraftfahrzeugen
  • Adressänderung auf Fahrzeugscheinen/Zulassungsbescheinigungen

 

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
für meldepflichtige Personen

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.