denlfr
  • Start

Der Verwaltungsausschuss (VA) der Stadt Haselünne hat am 07.09.2023 folgende Beschlüsse gefasst:

  • Das neue Wasserwerk des Trink- und Abwasserverbandes Bourt. Moor (TAV) an der Lähdener Straße ist in diesem Jahr in Betrieb gegangen. Der TAV hat daraufhin beim Landkreis Emsland ein Verfahren zur Erhöhung der Wasserentnahmemengen beantragt und die Entnahmemenge durch das Wasserwerk Haselünne-Stadtwald erhöht sich von 2,45 Millionen cbm auf künftig 3,7 Millionen cbm im Jahr. Der VA hat dazu keine Bedenken vorgetragen.
  • Die Maßnahme „Einbau von automatisch absenkbaren Pollern am Markt“, die aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ mitfinanziert werden sollte, kommt aus Kostengründen zunächst nicht zur Umsetzung. Für die dadurch frei werdenden Fördermittel wird die Verwaltung Vorschläge für mögliche Ersatzmaßnahmen entwickeln und vorstellen.
  • In der Sitzung hat die Verwaltung eine Investitions- und Betriebskostenvergleichsrechnung für mögliche neue Heizsysteme an der Grundschule Paulusschule unterbreitet und die Vor- und Nachteile der Systeme erläutert. Der Verwaltungsausschuss hat sich für die Lösung Luft-Wasser-Wärmepumpe und Brennwertkessel ausgesprochen.
  • Im Rathaus und in der Bödiker Oberschule besteht die Pflicht, einen hydraulischen Abgleich der Heizungsanlagen durchzuführen. Die Beschlüsse für die Auftragsvergaben zur Berechnung und Umsetzung der hydraulischen Abgleiche an ein Fachunternehmen wurden gefasst.
  • Im Bereich der Bahnhofstraße soll eine Multifunktions-LED-Informationsanzeige aufgestellt werden, um künftig darüber digital Informationen z.B. über Veranstaltungen darzustellen. Die Maßnahme wird aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ gefördert. Der Beschluss über die Auftragsvergabe zur Lieferung der mobilen LED-Informationstafel an ein Fachunternehmen wurde gefasst.

 Aktuelles jpg thumb thumb thumb

Erfolgreiches Zirkusprojekt begeistert Kinder und Erwachsene

Freizeit- und Kulturcampus als Platz der Kinderrechte wurde eröffnet

Über drei Tage hinweg fand in und um der Stadthalle Haselünne ein Mitmachzirkus mit insgesamt 63 Kindern statt. Das Projekt konnte von der Stadt Haselünne mit Fördermitteln aus dem Zukunftspaket „Bewegung, Kultur, Gesundheit" des Ministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend organisiert und vom Zirkus ArtistiKKa aus Damme durchgeführt werden. Höhepunkt des Projekts war eine Aufführung in der Stadthalle, die mit der feierlichen Eröffnung des Freizeit- und Kulturcampus abgerundet wurde. Eröffnet wurde der Abend von der stellvertretenden Bürgermeisterin Catharina Gels und dem Zirkusleiterin Lana Ebel.

Die Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren hatten die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Zirkus einzutauchen. Unter professioneller Anleitung von erfahrenen Zirkus- und Theaterpädagogen wurden sie in verschiedenen Bereichen wie Akrobatik, Jonglage, Lichtshow und Breakdance geschult. Insgesamt zehn Trainer des Zirkus ArtistiKKa haben die Kinder begleitet.

Das Zirkusprojekt bot den Kindern nicht nur die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern förderte auch die Zusammenarbeit in der Gruppe, sich gegenseitig zu unterstützen und Verantwortung zu übernehmen.

Am letzten Tag des Projekts fand die mit Spannung erwartete Aufführung statt. Die Kinder präsentierten stolz ihre erlernten Kunststücke vor mehr als 300 begeisterten Zuschauern. Die Zuschauer waren von den Darbietungen der jungen Artisten sichtlich beeindruckt und spendeten frenetischen Applaus.

Im Anschluss an die Aufführung wurde der Freizeit und Kulturcampus offiziell von der stellvertretenden Bürgermeisterin Catharina Gels eröffnet. Dieser befindet sich hinter der Stadthalle und bietet den Kindern und Jugendlichen einen neuen Ort zum Verweilen. Entstanden ist ein Soccerfeld, eine Calisthinicsanlage, ein Niedrigseilgarten, eine Kletterwand und ein Ort mit inklusiven Spielgeräten. Sie bedankte sich bei allen Mitwirkenden, die bei der Erstellung des neuen Freizeitcampus beteiligt waren. Dieser bietet nun zahlreiche Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, ihre Freizeit zu gestalten und ihre Zeit dort zu verbringen. Der Dank galt auch dem Land Niedersachsen und dem Landkreis Emsland, die dieses Projekt finanziell gefördert haben.

 

Zirkus 2

IMG 5578

Zirkus 1

Der Verwaltungsausschuss (VA) der Stadt Haselünne hat am 24.08.2023 folgende Beschlüsse gefasst:

  • In der Ortschaft Lehrte wurde die Zustimmung zur Nutzung der städtischen Straße Am Brink durch die Querung einer Wärmeleitung erteilt. Dazu wird ein entsprechender Gestattungsvertrag mit dem Nutzer dieser Wärmeleitung abgeschlossen.

         VA 24.08.23

  • Der Systemserver auf der städtischen Kläranlage, auf dem sämtliche Störmeldungen der Kläranlage und angeschlossenen Pumpwerke gemeldet werden, soll ausgetauscht werden. Es wird ein neues Serversystem mit Software und Lizenzen angeschafft, um dauerhaft die Übermittlung von Störmeldungen und Behebung von Störungen zu sichern. Der Beschluss über die Auftragsvergabe an eine Fachfirma wurde gefasst.
  • Der Neubau der multifunktionalen Kleinturnhalle mit Umkleideräumen und Sanitäranlagen setzt sich fort mit der Installation des Sportbodens und einer Prallwand. Die Beschlüsse für diese Auftragsvergaben wurden gefasst.

 

Aktuelles jpg thumb thumb thumb

Vollsperrung der Konrad-Adenauer-Straße bis vermutlich Mitte nächster Woche

Die Konrad-Adenauer-Straße ist an der Einmündung zur von-Spies-Straße aufgrund einer Versackung bis vermutlich Mitte nächster Woche voll gesperrt. Eine örtliche Umleitung ist ausgeschildert. Ortskundige sollten den Bereich weiträumig umfahren.

Warnleuchte

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.